Veröffentlicht inErlebnisse

Zoo Berlin: „Süße Familie“ reißt alle Blick auf sich! Besucher fallen vom Glauben ab

Der Zoo Berlin konnte mal wieder ein paar süße Neuigkeiten verkünden. Beim Anblick dieser tierischen Familie fallen die Besucher regelrecht vom Glauben ab.

© IMAGO/Funke Foto Services

Zoo Berlin: Direktor Knieriem über Baby-Hippo Toni

Im letzten Jahr jagte im Zoo Berlin ein Highlight das nächste. Am 3. Juni wurde Mini-Hippo Toni geboren und löste einen regelrechten Hype aus. Nur zwei Monate später folgte mit der Geburt der Panda-Zwillinge Leni und Lotti das nächste Highlight.

Auch in diesem Jahr konnte der Zoo schon süße Neuigkeiten verkünden. Nun werden wohl diese zuckersüßen Tierchen die Besucher zum Staunen bringen.

Zoo Berlin verkündet große Neuigkeiten

Das Wochenende rückt näher und die Temperaturen werden wärmer. Ein idealer Anlass für einen Abstecher in den Zoo Berlin. Der lohnt sich aktuell besonders, denn Frühling bedeutet auch Nachwuchs. Am 9. April wurde Erdferkel Frida geboren. Die kleine Entdeckerin lässt derzeit die Herzen zahlreicher Tierfans höher schlagen.

+++ Zoo Berlin macht es offiziell: Große Überraschung bei Mini-Erdferkel +++

Wer in den nächsten Tagen im Zoo Berlin unterwegs ist, den erwartet nun ein neues Highlight. Denn auch im Pinguinkiez gibt es Nachwuchs. Auf Instagram erklärte man, dass bei den Felsenpinguinen am 30. April ein kleines Küken geschlüpft sei.

Pinguine bilden lebenslange Paare

Das Kleine entwickelt sich seitdem „prächtig“ heißt es in dem Post. „Mit etwas Glück könnt ihr schon einen Blick auf das Jungtier erhaschen“, schreiben die Tierpfleger. Doch das könnte gar nicht so leicht werden. Wie in dem dazugehörigen Video zu sehen ist, versteckt sich das Küken aktuell noch unter Bauch seiner Mutter.

Die Tierfans in den Kommentaren sind begeistert. „Sehr süße Familie“, schreibt eine Userin. „Voll süß“, schließen sich andere an. Die Felsenpinguine teilen sich im Zoo Berlin ein Gehege mit den Königspinguinen.


Mehr Neues aus Berlin:


Die Pinguine mit bilden laut „Oceanwide Expeditions“ lebenslange Paare. Während der Paarungszeit versuchen sie durch laute Schreie ihre Partner wiederzufinden. Das Weibchen legt in der Regel zwei Eier, von denen meist nur eines überlebt. Mit dem Ausbrüten der Eier wechselt sich das Pinguin-Paar ab. Schon nach einem Monat schlüpft dann das flauschige Felsenpinguin-Küken.