Veröffentlicht inErlebnisse

Pavian-Tötungen in Nürnberg: Zoo Berlin distanziert sich

Nachdem der Zoo Nürnberg Paviane töten ließ, hat sich der Zoo Berlin klar zu der umstrittenen Entscheidung geäußert.

© imago images/Shotshop

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Deutschlandweit hat der Zoo in Nürnberg mit seiner Entscheidung 12 Paviane zu töten für viel Aufsehen gesorgt. Tierschützer liefen Sturm und wollten den Abschuss der Tiere verhindern, indem sie aufs Gelände vordrangen. Erfolg hatten sie damit allerdings keinen. Die Affen wurden erschossen und sollen an andere Tiere verfüttert worden sein.

Eine Praxis, die es so im Zoo Berlin wohl nie geben wird. Gegenüber dem RBB distanzierte man sich von dem Vorgang im Zoo Nürnberg und machte eine klare Ansage.

Zoo Berlin tötet keine Tiere aufgrund von Platzmangel

„In unseren Einrichtungen findet kein systematisches Töten von Wildtieren statt“, erklärte eine Sprecherin des Zoos Berlin dem Sender. Man achte sorgfältig auf die Fortpflanzung und Vermehrung, etwa durch moderne Verhütungsmethoden und die getrennte Haltung fortpflanzungsfähiger Männchen und Weibchen.

Sollte es trotzdem zu Platzproblemen aufgrund zu vieler Tiere kommen, würde man dies frühzeitig steuern oder die Tiere an andere Einrichtungen abgegeben. Tiere gezielt züchten, um sie zu verfüttern, tue man nicht und habe man auch nicht vor.

Auch in Zukunft will Zoo Nürnberg einzelne Paviane töten

Der Zoo Nürnberg hatte die Tötung der Paviane mit Engpässen im Gehege erklärt. Zuletzt hätten 43 Tiere in einer Anlage für 25 Tiere gelebt. Eine Abgabe an andere Einrichtungen sei gescheitert. Verhütungsmaßnahmen hätten nicht den gewünschten Erfolg gebracht, wie der RBB berichtet.

+++ Schalke 04 – Hertha BSC: DFB trifft Entscheidung – jetzt ist es offiziell +++

In einer Mitteilung erklärte man, dass man die Entscheidung über viele Jahre hinweg mit Biologen, Tierärztinnen, Tierpflegern, Zoologinnen, Juristinnen und Wissenschaftlern intensiv diskutiert und geprüft habe. „Der Tiergarten ist sich bewusst, dass diese Entscheidung für viele Menschen schwer zu verstehen ist, dass sie dadurch irritiert, betroffen oder wütend sind“, hieß es außerdem.


Mehr Themen:


Die Verantwortlichen betonten, dass die Tötung der Tiere „den schwierigsten Weg“ darstelle und ausnahmslos allen sehr nahe gehe. Trotzdem: Auch in Zukunft werden in dem Zoo wohl einzelne Paviane getötet werden. Für den Erhalt der Population.