Veröffentlicht inShopping

Berliner Bäcker nimmt kein Bargeld mehr – Verbraucherzentrale stellt klare Forderung

Bei einem Berliner Bäcker kann man nur noch bargeldlos bezahlen. BERLIN LIVE hat beim Verbraucherschutz nachgefragt, wie er das findet.

© imago images/Westend61

Ein Bäcker ohne Bargeld?

Die Steinecke-Filiale am Lützowplatz in Berlin nimmt seit Juli kein Bargeld mehr von seinen Kunden entgegen. Brötchen, Kaffee und Co. können hier derzeit nur mit der EC- oder Kreditkarte oder aber dem Handy bezahlt werden. Grund dafür ist eine mehrmonatige Testphase, in der der Konzern das Bezahlverhalten seiner Kunden analysieren möchte.

Zudem würde eine komplette Umstellung auf bargeldloses Bezahlen Vorteile für die Mitarbeiter bedeuten, erklärte eine Mitarbeiterin BERLIN LIVE vor Ort. Kein Geldzählen mehr, kein Gang mehr zur Bank. Die Meinung der Kunden hingegen war gespalten. Wie aber sehen Experten das Ganze? BERLIN LIVE hat nachgefragt.

Kunden in Berlin haben klare Meinung – was sagt die Verbraucherzentrale?

Auf Nachfrage beim Bundesverband der Verbraucherzentrale erklärt ein Sprecher: „Bargeld gehört zu den beliebtesten Zahlungsmitteln in Deutschland. Für Verbraucher:innen gibt es im Alltag allerdings immer größere Herausforderungen, wenn es um Bargeld geht: Händler und Gastronomen lehnen Bargeld immer wieder einseitig ab, Geldautomaten werden abgebaut und Filialen geschlossen.“


Ebenfalls interessant:

Drogenkonsum an Berliner Bahnhöfen – das wollen BVG und S-Bahn dagegen tun


In der Bäckerei-Filiale vor Ort hatten einige Kunden das Bezahlen mit Karte zwar befürwortet, die meisten lehnten eine komplette Abschaffung von Scheinen und Münzen allerdings ab. Nur einen von sechs befragten Kunden würde es nicht stören, wenn in Zukunft nur noch bargeldlos bezahlt werden würde.

Auch die Experten bei der Verbraucherzentrale des Bundes haben nicht nur eine Meinung. Sie stellen eine klare Forderung: „Verbraucher:innen müssen auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu wählen. Bezahlen mit Bargeld ist einfach, anonym, hinterlässt keine Daten und ist universell einsetzbar.“


Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:


Nach Angaben der Deutschen Bundesbank zahlten im Jahr 2023 51 Prozent aller Befragten lieber mit Bargeld. Mittlerweile hat die Kartenzahlung das Bezahlen in Bar überholt.