Viele von uns besitzen eine Spielekonsole und verbringen in ihrer Freizeit fast Stunden vor dem Gerät. Im Laufe der Jahre sind die Konsolen immer modernen geworden. Bei „Bares für Rares“ geht es jetzt um ein ganz exklusives Stück.
Alexandra Becker will ihre uralt-Spielekonsole loswerden. „Ich hab leider nie mit ihr gespielt, hab sie nur mal ausprobiert, um zu schauen, ob sie noch funktioniert“, erklärt die „Bares für Rares“-Kandidatin. „Es gibt Leute, die gehen da steil drauf“, betont „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter, als er das Objekt erblickt.
+++„Bares für Rares“-Händler bereut Entscheidung noch im Händlerraum+++
„Bares für Rares“: Spielekonsole sorgt für Aufsehen
Um zu klären, wie viel die Spielekonsole wert ist, wird Experte Sven Deutschmanek nach seiner Meinung befragt. Er selber besaß früher auch solch eine Spielkonsole. Es handelt sich dabei um eine Atari 2600. Eine „Ikone“, wie der Experte betont. Unter anderem das Spiel „Pacman“ kann damit gespielt werden. Es kam 1982 auf den Markt, wurde 7 bis 8 Millionen Mal verkauft.
Auch interessant: „Bares für Rares“: Verkäufer zieht beleidigt ab – „Das passt überhaupt nicht!“
Die Konsole selbst kam 1977 auf den Markt. Von ihr hat man über 40 Millionen produziert damals. „Das muss man sich mal vorstellen“, sagt Lichter. Die Atari 2600 kostete damals 248 Euro. Es sei ein Geschenk für ihre Mutter gewesen, erklärt Becker, die von ihrer Freundin Anke Lorbach begleitet wird.
Mehr Themen und Nachrichten haben wir hier für dich zusammengefasst:
So viel kriegt „Bares für Rares“-Kandidatin für ihre Konsole
Neben dem Atari hat die Fluglotsin auch zwei Spiele und den passenden Fernseher mitgebracht. Den Gesamtzustand beschreibt Deutschmanek als „perfekt“. 200 bis 250 Euro könne man dafür kriegen, so die Einschätzung des Experten. Letztendlich geht die Konsole für 500 Euro über den Ladentisch.
Die ganze Folge „Bares für Rares“ kannst du dir in der ZDF-Mediathek anschauen.