Während draußen die Temperaturen steigen, wird es im deutschen Politikbetrieb plötzlich ganz still – und das nicht nur im Bundestag. Auch TV-Talker Markus Lanz gönnt sich eine Pause: Seine gleichnamige ZDF-Sendung verabschiedet sich bis Ende August in die Sommerferien. Und er ist damit nicht allein.
Jedes Jahr dasselbe Spiel: Sobald die großen Ferien starten, machen auch viele politische Talkshows dicht. „Maischberger“, „Caren Miosga“ und „Hart aber fair“ sagen für Wochen oder gar Monate Adieu. Besonders drastisch ist die Auszeit bei Louis Klamroths „Hart aber fair“ – hier dauert die Sommerpause stolze vier Monate!
Doch warum ist ausgerechnet im Sommer Sendepause für die Politik und ihre Fernsehbühne?
Markus Lanz verabschiedet sich vorerst
Die Antwort ist einfach: Auch die Bundespolitik schaltet in den Ferienmodus. Das Parlament tagt nicht, Abgeordnete sind im Wahlkreis oder im Urlaub und große Gesetzesvorhaben werden erst wieder im Herbst verhandelt. Statt hitziger Debatten gibt es also hitzefrei und das spürt man auch im Fernsehen.
Bei „Markus Lanz“ ist seit dem 24. Juli vorerst Schluss. Zuletzt sprach er mit Ex-Bundespräsident Joachim Gauck. Erst am 26. August geht es mit neuen Ausgaben weiter. Normalerweise läuft die Show dreimal wöchentlich – dienstags, mittwochs und donnerstags – doch für rund vier Wochen bleibt der Sendeplatz leer.
Lange Pause bei „Hart aber fair“
Die längste Auszeit im Polit-Talk-Sommer 2025 gönnt sich jedoch „Hart aber fair“: Bereits seit dem 12. Mai ist die Sendung von Louis Klamroth aus dem TV-Programm verschwunden, der nächste Talk ist erst wieder am 15. September geplant. Fast ein Drittel des Jahres bleibt das Format damit in Pause und gönnt sich damit eine ungewöhnlich lange Auszeit.
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
Die ARD-Programmdirektion betont zwar, dass bei dringendem politischen Bedarf auch Sondersendungen möglich seien, doch erfahrungsgemäß bleibt es in den Sommerwochen meist ruhig.