Matthias Opdenhövel brachte die beliebte Musik-Quizshow „Hast du Töne?“ nach 25 Jahren zurück auf Sat.1. Die erste Folge der neuen Staffel, die am Donnerstagabend (17. Juli) ausgestrahlt wurde, enttäuschte jedoch. Nur 700.000 Zuschauer schalteten laut dem Medienmagazin „DWDL“ ein. Die Einschaltquoten erreichten damit einen Tiefstwert.
Dies war besonders überraschend, da viele prominente Gäste anwesend waren. Zu den Teamkapitänen gehörten Caroline Frier, Rick Kavanian und Riccardo Simonetti, während Susan Sideropoulos ebenfalls als Gast auftrat. Die Show hatte großes Potenzial, aber die Konkurrenz war überwältigend.
Matthias Opdenhövel kehrt mit „Hast du Töne?“ zurück
Matthias Opdenhövel leitete die Sendung, in der Prominente versuchen, Hits zu erraten, die von einer Live-Band gespielt werden. Dennoch war das Interesse des Publikums gering. Ein möglicher Grund für die schwachen Quoten ist die starke Konkurrenz durch die Fußball-EM der Frauen.
+++ Sat.1-Moderatorin Marlene Lufen gesteht: „Sind mal die Fetzen geflogen“ +++
Während Sat.1 auf Zuschauer hoffte, zog das Viertelfinale zwischen Schweden und England auf der ARD fast fünf Millionen Menschen an. Der Marktanteil von „Hast du Töne?“ in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag bei nur 5,8 Prozent. Zum Vergleich: Die ARD erreichte zur gleichen Zeit einen Marktanteil von 28,4 Prozent.
Auch andere private TV-Sender kämpfen derzeit um Zuschauer. Für RTL lief es zur Primetime noch am besten, konnte aber bei weitem nicht mit der ARD mithalten.
Sender setzt auf ihn
Es ist nicht die erste Show, die mit Matthias Opdenhövel an der Seite enttäuscht. Auch „The Masked Singer“ entwickelte sich zuletzt zum Quoten-Desaster für ProSieben. Die Frage, ob die schlechten Quoten Auswirkungen auf die Show und den Moderator haben werden, bleibt offen.
Immerhin hat ProSiebenSat.1 den Exklusivvertrag mit Matthias Opdenhövel vor gut einem Jahr verlängert. Dies zeigt, dass der Sender trotz der aktuellen Herausforderungen weiterhin auf ihn setzt.