Sommerpause? Nicht ganz für die Royals. Während viele Urlaub machen, zeigt Kronprinzessin Victoria, wie wichtig ihr Pflichtbewusstsein ist. Am 27. Juli reisten sie und Prinz Daniel extra nach Visby auf Gotland. Dort feierte die Stadt ein besonderes Jubiläum – die Domkirche Sankta Maria wurde 800 Jahre alt. Ein Tag voller Geschichte, Religion und royaler Präsenz.
Die Feier ist mehr als ein festlicher Anlass. Für Victoria und Daniel steht die Verbindung zu Schwedens Vergangenheit im Mittelpunkt. Sie unterbrachen ihren Urlaub bewusst, um bei den Feierlichkeiten persönlich dabei zu sein. Ein klares Zeichen, dass die Royals nicht nur repräsentieren, sondern tief verbunden sind mit ihrem Land und seiner Kultur.
Royals in Visby: Kronprinzessin Victoria ehrt Tradition
Die Domkirche prägt seit 1225 das Stadtbild von Visby. Sie symbolisiert jahrhundertealte Verbindungen, unter anderem zu den deutschen Hansekaufleuten. Das Jubiläum erstreckt sich über ein ganzes Festjahr. Am Wochenende des 27. Juli fand der Höhepunkt mit einem feierlichen Gottesdienst statt – Victoria und Daniel waren mittendrin.
Victoria erschien in einem hellblauen Kleid mit Blumenmuster, dazu schlichte Pumps. Daniel trug einen dunkelblauen Anzug mit hellblauer Krawatte. Das Paar wirkte stilvoll und gleichzeitig nahbar, genau wie es die Royals oft zeigen.
Pflichtbewusstsein bei den Royals
Für Victoria und Daniel bedeutete dieser Tag viel mehr als nur eine Pflicht. Es ist Ausdruck ihrer Rolle als zukünftige Königin und König. Während die beiden in Visby feierten, blieben König Carl Gustaf und Königin Silvia auf Öland. Dort besuchten sie eine Oldtimer-Ausstellung
Nach dem Jubiläum zogen sich Victoria und Daniel wieder in ihre Sommerpause zurück. Doch die Royals wissen: Der Rückzug ist nur von kurzer Dauer. Bald wartet der Alltag mit neuen Terminen und Verpflichtungen.
Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
Kurz vor dem Neustart feierte Victoria noch ihren 48. Geburtstag auf Öland. Dort findet jährlich der „Victoriadag“ zu ihren Ehren statt – ein weiterer royaler Brauch, der die Verbundenheit mit dem Land zeigt.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.