Veröffentlicht inVermischtes

Deutsche wollen im Urlaub nicht darauf verzichten – DAS muss überall möglich sein

Viele Deutsche sind sich einig: DAS darf auch im Urlaub nicht fehlen. Für einige ist das Ergebnis überraschend.

© IMAGO/Zoonar

Die perfekte Urlaubscheckliste: Das musst Du unbedingt bedenken

Vor dem Urlaub wird es oft stressig: Ist alles eingepackt? Ist die Heizung aus? Hier sind die besten Tipps für die Urlaubscheckliste.

Im Urlaub hat jeder seine eigenen Vorlieben: Manche suchen Abenteuer, andere Entspannung am Strand oder kulturelle Entdeckungen. Doch selbst in der schönsten Zeit des Jahres bleiben bestimmte Gewohnheiten wichtig. Für viele Deutsche gehört dazu das heimische Fernsehen, das sie auch unterwegs nicht missen möchten.

Ganz Deutschland startet gleichzeitig in die Schulferien. Eine Umfrage von „waipu.tv“ zeigt: Im Urlaub bleibt deutsches Fernsehen für viele wichtig. Mehr als die Hälfte der 3.000 Befragten möchte auch unterwegs nicht auf deutsches TV-Programm verzichten. Dabei beeinflusst der Empfangsweg, wie Reisende ihr gewohntes Fernsehen genießen.

Das ist für viele Deutsche im Urlaub unverzichtbar

56 Prozent der Befragten schauen im Urlaub deutsches Fernsehen. Hotels und Ferienhäuser sind mit circa 43 Prozent dabei die häufigsten Orte. Rund 13 Prozent greifen auf IPTV- oder Streaming-Dienste zurück, während klassische Empfangswege wie Satellit oder DVB-T2 nur wenig genutzt werden.

Über 46 Prozent der Befragten bewerten den Zugang zu deutschem Fernsehen oder Streaming-Angeboten als wichtig oder sogar sehr wichtig. Nur ein kleiner Teil, nämlich 12 Prozent, halten deutsches Fernsehen im Urlaub für unwichtig. Besonders beliebte Geräte sind Fernseher (47 Prozent), dicht gefolgt von Smartphones (rund 37 Prozent) und Tablets (32 Prozent).


Mehr Nachrichten:


Deutsche sehen auch im Urlaub fern

Fast 90 Prozent der Urlauber, die deutsches Fernsehen schauen, wohnen in klassischen Unterkünften wie Hotels oder Ferienwohnungen. Camper und Kreuzfahrturlauber sind hier mit 9 Prozent wesentlich seltener vertreten. Fernsehen bleibt damit ein fester Bestandteil des Alltags – auch in der Ferienzeit.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.