Vor dem Spiel gegen Schalke 04 steigt die Anspannung in Berlin. Wie vor jeder Saison seit dem Abstieg im Mai 2023 steht die Frage im Raum: Reicht es für Hertha BSC diesmal, um in Liga zwei oben mitzuspielen? Zumal es sich wie eine letzte Chance anfühlt – dass Reese und Cuisance im Schatten des Maza-Abgangs in Berlin geblieben sind, mutet wie ein kleines Wunder an.
Doch die übliche Anspannung hat in diesem verregneten Berliner Sommer kurioserweise nichts Unangenehmes. Sie fühlt sich eher an wie der kleine Rausch Adrenalin vor einem großen Moment. Wie das kurze Lampenfieber vor einem Auftritt, der gelingen wird.
Hertha BSC: Alte Dame mit neuen Tugenden
Das Reese-Wunder hat etwas freigesetzt in der Hauptstadt. Öffentlichkeitswirksam inszeniert hat die Unterschrift des Fanlieblings etwas in Gang gebracht. Nur kurz fragte sich die selbstkritische Fanseele, ob es für ihn vielleicht einfach keine attraktiven Angebote gab. Dann übernahm die Euphorie – nicht zuletzt, weil der Neu-Kapitän glaubhaft macht, dass er an Berlin und die Mission Aufstieg glaubt.
+++ „Der Schöne Rocko“ liefert Hertha-Hymne – will er jetzt Frank Zander ans Leder? +++
Mit Cuisance und Bayern-Juwel Maurice Krattenmacher kann im Mittelfeld der Verlust von Spielmacher Ibrahim Maza aufgefangen werden. Außerdem kommt mit Dawid Kownacki ein körperlich präsenter Stürmertyp ins Team. Der Pole bringt mit 13 Toren aus der Vorsaison die Abschlussstärke mit, die der Hertha-Offensive zuletzt so oft gefehlt hat.
Diesmal kann es klappen
In die Karten spielt Hertha BSC zudem das Ergebnis der Saison 2024/25. Mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln sind zwei starke Konkurrenten in die Bundesliga aufgestiegen. Runtergekommen sind dafür der VfL Bochum und Holstein Kiel. Insgesamt ist mehr Qualität auf- als abgestiegen – davon können die Berliner profitieren.
Dafür wird es notwendig sein, die aufkommende Euphorie in der Stadt mit auf den Platz zu nehmen. Dafür spricht, dass auch die Stimmung im Team ausgelassen zu sein scheint. Zumal mit Reese und seinem neuen Stellvertreter Deyovaisio Zeefuik zwei Spieler das Kapitänsamt bekommen haben, die mit vollem Einsatz vorangehen. Für Hertha. Für die Stadt Berlin. Und für die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga.