Das DFB-Pokalfinale in Berlin ist vorbei. Der VfB Stuttgart hat sich in der Partie gegen den Drittliga-Meister Arminia Bielefeld durchgesetzt und mit seinen Fans in der Ostkurve des Olympiastadions gefeiert.
Die eigentlichen Hausherren im Olympiastadion, die Stars von Hertha BSC und ihre Fans, durften dabei einmal mehr nur zuschauen. Die Hoffnung vom Heimfinale ersteht aber nach jeder Saison neu auf. Schon in wenigen Wochen steht der erste, wichtige Meilenstein an.
Hertha BSC fiebert DFB-Entscheidung entgegen
Arminia Bielefeld hat es bewiesen: Auch unterklassige Mannschaften können es ins Endspiel schaffen, selbst dann, wenn einem das Losglück nicht unbedingt hold ist. Schließlich hat der Drittligist auf dem Weg ins DFB-Pokalfinale auch Titelverteidiger Bayer Leverkusen aus dem Weg geräumt.
Auf ein bisschen Losglück dürfte auf dem Weg ins DFB-Pokalfinale aber jeder Klub hoffen. Und so dürfte auch Hertha BSC ganz genau hinschauen, wenn der DFB die erste wichtige Entscheidung trifft – nämlich am 15. Juni, wenn die Auslosung zur ersten Pokalrunde ansteht und Hertha den ersten Gegner ausgelost bekommt.
Hertha landet im Profi-Topf
Als 11. der 2. Bundesliga starten die Berliner im Profi-Topf, bekommen also einen unterklassigen Verein zugelost. Bayern München, Borussia Dortmund oder Bayer Leverkusen können also zum Auftakt schon einmal nicht warten. Dafür aber Pokalfinalist Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden oder auch Eintracht Braunschweig.
+++ Hertha BSC: Sechs Rückkehrer – wer hat überhaupt eine Chance? +++
Auch Derbys gegen den BFC Dynamo oder Energie Cottbus wären möglich. Die Entscheidung fällt in der großen DFB-Pokal-Auslosung im deutschen Fußballmuseum in Dortmund.
Mehr News aus Berlin:
Die erste Pokalrunde steht für Hertha BSC und Co. zwischen dem 15. und 18. August an. Sollten die Berliner hier weiterkommen, steigt die nächste Spielrunde zwischen dem 28. und 29. Oktober. Das Finale im Berliner Olympiastadion ist für den 23. Mai 2026 angesetzt. Neben dem Aufstieg dürfte man bei Hertha hoffen, hier endlich einmal dabei zu sein.