Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC: Horror-Reise nach Pokal-Aus! Wie aus Minuten Stunden wurden

Nach dem Pokal-Aus in Köln mussten die Spieler von Hertha BSC wieder zurück nach Berlin. Doch die Heimreise soll wohl der blanke Horror gewesen sein.

Hertha BSC
© IMAGO/Kirchner-Media

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist ein echter Traditions-Klub. In diesem Video zeigen wir dir die größten Erfolge der alten Dame.

Am Mittwochabend (4. Dezember) ist Hertha BSC in Köln auf ziemliche bittere Weise aus dem DFB-Pokal geflogen. Nicht nur Marton Dardai holte sich hier eine blutende Platzwunde – auch das Eigentor von Niederlechner und die Rote Karte für Zeefuik dürften sich auf ewig in die Köpfe der Fans eingebrannt haben.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Berliner wohl aber auch nach Abpfiff des Spiels einen ziemlich gebrauchten Abend erwischt. Denn die Heimreise in die Hauptstadt soll wohl der reinste Horror-Reise gewesen sein.

Hertha BSC erlebte nach dem Pokal-Aus eine echte Horror-Heimreise nach Berlin

Laut der „BZ“ mussten die Hertha-Stars Diego Demme und Florian Niederlechner die Rückreise mit dem Auto antreten. Da sich die Doping-Kontrolle nach dem Pokal-Aus in die Länge gezogen hatte, konnte die beiden nicht mit in den Flieger steigen und mussten so auf Auto-Rückbank von Teammanager Maximilian Fürst Platz nehmen.

+++ Weihnachtsmärkte in Berlin: Expertin warnt vor Fuselstoffen im Glühwein +++

Laut Routenplaner beträgt die kürzeste Route vom Stadion in Köln zum Olympiastadion in Berlin etwas über 568 Kilometer. Bei moderater Fahrweise beträgt die Fahrdauer fünf Stunden und 48 Minuten, wobei eine Pause noch nicht einmal mit einkalkuliert sein dürfte. Alles andere als ein Zuckerschlecken – nach einem solchen langen Abend und dem Ausscheiden im Pokal.

Nebel und Nachtflugverbot machten der Hertha einen Strich durch die Rechnung

Doch auch für den Rest der Mannschaft entwickelte sich der Flug nach Berlin zur absoluten Horror-Reise. Laut „BZ“ konnte der Flughafen in Schönhagen wegen des nebligen Wetters in Brandenburg wohl nicht angeflogen werden.

Als dann der Flieger auch am BER ein paar Minuten nach Mitternacht wegen des Nachtflugverbotes nicht landen durfte, muss das Team bis nach Hannover zurückfliegen, um hier von Bord gehen zu können. Eine echte Horror-Reise – so wurden aus Minuten ganz schnell Stunden!


Mehr News aus Berlin:


Am Samstag (7. Dezember) muss Hertha BSC erneut auswärts ran, dann aber in Fürth. Gottseidank beginnt das Spiel schon um 13 Uhr. Damit dürfte gewehrleistet sein, dass die Mannschaft nicht noch einmal so eine Horror-Reise nach Berlin antreten muss.