Mit viel Euphorie und den Vorschusslorbeeren zahlreicher Experten ging Hertha BSC ins Auftaktspiel der 2. Bundesliga. Doch am Freitagabend auf Schalke setzte es eine 1:2-Pleite.
Ein erster Dämpfer im Kampf um den Aufstieg für die Hertha-Elf, der schlicht nicht genug einfiel, um aufopferungsvoll spielende Schalker in Bedrängnis zu bringen. Ein Ausrutscher, der auf dem Weg in die Bundesliga nicht allzu oft passieren sollte. Schon jetzt ist Hertha unter Druck.
Hertha BSC: Wie schwer wiegt die Auftakt-Pleite?
Die Serie ist jetzt schon fünf Auftaktspiele lang. Seit der Saison 20221/22 hat Hertha BSC jedes Auftaktspiel in den Liga-Betrieb verloren. In diesem Jahr haben die durch einen guten Transfersommer und offensiv formulierte Ziele aber wohl am wenigsten damit gerechnet.
Die Niederlage bedeutet auf dem Papier erstmal nur, dass Hertha das Unterfangen Aufstiegskampf am kommenden Wochenende mit einem Rückstand von drei Punkten im eigenen Stadion von neuem Beginnen wird. Verloren ist längst noch nichts. Ein Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt: Auch mit einer Auftakt-Niederlage lässt sich aufsteigen – vielen ist es aber nicht gelungen.
+++ Hertha BSC im Glück – Zufall erleichtert die Arbeit der nächsten Wochen +++
Insgesamt 21 Aufsteiger gab es in den letzten zehn Jahren in der 2. Bundesliga. 12 Von ihnen – und damit mehr als die Hälfte – hatten ihr Auftaktspiel gewonnen. Dazu startete fünf Aufsteiger mit einem Remis – und nur vier mit einer Niederlage.
Diese Aufsteiger verloren zum Auftakt
Im vergangenen Jahr unterlag der spätere Meister 1. FC Köln dem Mitaufsteiger Hamburger SV mit 1:2 am ersten Spieltag. In die Saison 2022/23 startete Darmstadt 98 mit einem 0:2 bei Jahn Regensburg und stieg später dennoch auf. Das gleiche Kunststück gelang Schalke 04 in der Saison 2021/22 und dem SC Paderborn in der Spielzeit 2018/19.
Mehr News aus Berlin:
Ein Aufstieg mit Auftaktniederlage ist also möglich. Dafür wird jedoch nicht die Statistik wichtig sein, sondern dass Herthas Offensive um Fabian Reese und Neuzugang Dawid Kownacki auch gegen leidenschaftliche Gegner einen Fußball auf den Rasen bringt, bei dem Torchancen erspielt werden. Das fehlte gegen Schalke noch über weite Strecken.