Hertha BSC scheint ein versöhnlicher Abschluss der aktuellen Spielzeit zu gelingen. Das Team von Coach Stefan Leitl reitet derzeit auf einer Erfolgswelle. Die kommt zwar viel zu spät, um im Aufstiegsrennen eine Rolle zu spielen, aber immerhin zeigt der Kader auf den letzten Metern noch einmal, was in ihm steckt.
Im Sommer steht den Berlinern allerdings ein großer Umbruch bevor. Mit Ibrahim Maza steht der erste Abgang bereits fest. Und auch mehrere andere Stammspieler könnten die Hauptstadt verlassen. Wer rückt aus der Jugend nach?
Hertha BSC vor großer Veränderung
Mit der Abkehr von großen Sponsoren und dem Image als „Big City Club“ riefen die Verantwortlichen von Hertha BSC den „Berliner Weg“ aus. Der beinhaltet auch eine solide Finanzierung. Dafür will man vermehrt auf Spieler aus der eigenen Jugend setzen und ihnen den Weg in den Profifußball bahnen. Mit Maza brachten diese Bemühungen zuletzt ein Megatalent hervor.
+++ Billie Eilish in Berlin: Sängerin macht es offiziell! Fans rasten völlig aus +++
Eines der größten Talente der U23 schlummert im defensiven Mittelfeld: Boris Lum ist mit gerade einmal 17 Jahren eine der großen Hoffnungen der Berliner. Der Sechser hat trotz seiner relativ geringen Größe von 1,73 Meter eine robuste und zweikampfstarke Spielweise. Seine Fähigkeit, das Spiel vor sich zu lesen, könnte Hertha eine Stabilität geben, die das Team in dieser Saison oft vermissen ließ.
In der U23 schlummert viel Potenzial
Auch für den derzeit nach Essen ausgeliehenen Julian Eitschberger könnte es bei Hertha BSC in der kommenden Saison den Durchbruch geben. Denn die Position von Jonjoe Kenny dürfte im Sommer frei werden. Sein Nebenmann könnte Toptalent Tim Hoffmann werden. Denn wenn Toni Leistner seine Karriere beendet und John Anthony Brooks nach langer Verletzung zurückkehrt, könnte es auch für den Innenverteidiger einen Platz geben.
Im Tor droht der Hertha ein echtes Luxusproblem. Denn bei den Profis steht mit Tjark Ernst bereits ein Nachwuchs-Talent zwischen den Pfosten. Mit Tim Goller könnte im Sommer der nächste Keeper nachrücken und ihm den Platz streitig machen. Coach Leitl ist die Bedeutung dieser Talente bewusst. „Wir haben hier einen unfassbaren Fundus an jungen Talenten und eine tolle Akademie. Das ist der Berliner Weg“, sagte er bei seiner Vorstellung im Februar.