Die Spielzeit 2024/2025 steht unmittelbar vor dem Ende. Für die Verantwortlichen von Union Berlin kommt es jetzt darauf an, auch für die kommende Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
In diesen Planungen steht unter anderem ein verletzter Stürmer-Star im Fokus, der eigentlich schon verabschiedet wurde. Kommt jetzt alles aber doch ganz anders?
Union Berlin: Entscheidung ist noch nicht gefallen
Ende August 2024 wechselte der Südkoreaner Woo-yeong Jeong auf Leihbasis vom VfB Stuttgart zu Union Berlin. Nach recht ansprechenden Leistungen (drei Tore, zwei Vorlagen in der laufenden Saison) verletzte sich der Offensivmann Ende März am Sprunggelenk. Die Folge: Saison-Aus samt frühzeitiger Verabschiedung, da der Kontrakt bei den Eisernen zum 30. Juni ausläuft.
Auch interessant: A100: Hier herrscht jetzt Lkw-Verbot! Es drohen hohe Bußgelder
Doch das letzte Wort scheint in der Causa Jeong noch nicht gesprochen worden zu sein. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung denken die Köpenicker weiterhin an eine feste Verpflichtung des 25-Jährigen. Bis 2026 ist der südkoreanische Nationalspieler vertraglich an die Schwaben gebunden, hat dort allerdings keine echte Perspektive.
Das könnte der Plan der Verantwortlichen sein
Das Brisante: Union Berlin besitzt eine Kaufoption für Jeong, die erst nach dem letzten Spieltag abläuft. Doch diese soll bei mindestens fünf Millionen Euro liegen. Gut möglich also, dass die Verantwortlichen die Frist verstreichen lassen, um in Anschluss frei über eine preiswertere Ablöse zu verhandeln.
Mehr News aus Berlin:
So könnte es noch eine Zeit lang dauern, bis es im Falle des Südkoreaners zu einer Entscheidung kommt. Die Fans müssen sich derweil gedulden.