Die Miete in Berlin ist bereits seit Jahren ein heikles Thema. Zahlreiche Interessenten versuchen monatelang ihr Glück bei den wenigen Wohnungen, die in der Hauptstadt frei werden – und haben trotzdem kein Erfolg. Das sorgt für Frust.
Zumindest im Bezirk Treptow-Köpenick soll nun Abhilfe geschaffen werden. Denn dort geht es erstaunlich schnell voran.
Miete in Berlin: Damit hat niemand gerechnet
Mit ihrem bis dato größten Quartiersprojekt könnte die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH einen wichtigen Beitrag leisten, um die Mietsituation in Berlin zu verbessern. Derzeit lässt das kommunale Wohnungsunternehmen insgesamt 583 Wohnungen in Treptow-Köpenick bauen. Die Neubauten in der Anne-Frank-Straße sowie im Mohnweg sollen Platz für circa 1.200 Menschen schaffen.
Auch interessant: Flughafen BER macht es öffentlich – DAS ändert sich bald für Reisende
Das Beste daran? Das Bauvorhaben im Stadtteil Altglienicke ist sogar dem Zeitplan voraus. So teilte die Howoge dieser Tage mit, dass der erste Bauabschnitt zwei Monate früher als geplant vollendet werden konnte. Insgesamt 211 Wohnungen stellten die Verantwortlichen vor Ort fertig (davon sind 114 für Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins vorgesehen); noch im Mai können die ersten Mieter ihr neues Zuhause beziehen.
So geht es nun weiter
Wer nun gedacht hat, dass das bereits alle guten Neuigkeiten waren, der irrt. Denn auch der zweite Bauabschnitt soll vier Monate früher fertiggestellt werden. Bereits im Oktober sollen die Berliner in 157 weitere Wohnungen einziehen können. Die Vermietung hierzu startet im August.
Mehr News aus Berlin:
Die Gesamtfertigstellung des Großprojekts ist, wie ursprünglich geplant, für September 2026 angesetzt. Neben den eigentlichen Wohnungen sollen laut der Wohnungsbaugesellschaft außerdem Gewerbeflächen für eine Kita sowie Nahversorgung entstehen.