Veröffentlicht inHertha BSC

Verletzt! Herthas neuer Mittelfeld-Star fällt erst mal aus

Coach Stefan Leitl bekam seinen Wunschspieler fürs Mittelfeld. Doch jetzt stottert der neue Motor schon in der Vorbereitung.

Einige Spieler von Hertha BSC beim Teamtraining.
© IMAGO/Matthias Koch

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Es ist ein Drama, das sich wie ein roter Faden durch die Historie von Hertha BSC zieht: Neuzugänge werden mit viel Euphorie vorgestellt und fallen dann erst einmal verletzungsbedingt aus.

Jetzt trifft es ausgerechnet den neuen Mittelfeldmotor Paul Seguin. Coach Stefan Leitl hat große Pläne mit dem Neuzugang von Schalke 04 – doch die werden nun zunächst durchkreuzt. Denn Seguins Wade spielt nicht mit.

Hertha BSC: Härtetest ohne Seguin

Am Samstag (5. Juli, Anstoß 17 Uhr) spielen die Berliner ihr zweites Testspiel gegen den BFC Dynamo. Es ist der erste Härtetest der Vorbereitung – beim 3:0 gegen den Ludwigsfelder FC stimmte zwar das Ergebnis, weniger aber die Chancenverwertung. Auf Paul Seguin muss Trainer Leitl allerdings verzichten. So heißt es warten, bis abzuschätzen ist, wie gut sich der Neue in seine Spielidee einfügt.

+++ Nach Konzert von Lionel Richie in Berlin: Fans machen es deutlich +++

Einem „Bild“-Bericht zufolge bekam Seguin einen Schlag auf die Wade, der Muskel scheint etwas abbekommen zu haben. Wie schlimm die Verletzung ist, bleibt unklar – allerdings scheint Leitl bei seinem Wunschtransfer kein Risiko eingehen zu wollen. Daher dürfte der 30-Jährige auch beim dritten Test gegen TSV Havelse (8. Juli, Anstoß 18 Uhr) nicht mit dabei sein.

Einstieg im Trainingslager?

Vom 11. bis 19. Juli reist das Team von Hertha BSC ins Trainingslager im österreichischen Kitzbühel. Gut möglich, dass Seguin erst dort richtig ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Viel Zeit bleibt Leitl dann nicht: Am 1. August eröffnen die Berliner gegen Seguins Ex-Klub die neue Saison. Bis dahin sollte der Motor im Mittelfeld laufen.



Seguin wechselte für 400.000 Euro aus Gelsenkirchen nach Berlin. Beim Hauptstadtklub gilt er als einer der Hoffnungsträger, dass es in dieser Saison mit dem Aufstieg klappen könnte.