Veröffentlicht inVerkehr

Berliner S-Bahn warnt – hier müssen Fahrgäste jetzt höllisch aufpassen

Auch spät am Abend sind nicht wenige Menschen mit den Zügen der S-Bahn Berlin unterwegs. Doch hier läuft es nicht rund.

Ein Zug der S-Bahn Berlin fährt in einen Bahnhof ein.
© IMAGO/Zoonar

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Wer in Berlin derzeit mit der S-Bahn unterwegs ist, muss einiges ertragen. Denn auf dem Ring wird gerade gebaut, was zu einem relativ aufwendigen Pendelverkehr führt. In der Nacht von Montag auf Dienstag (4. auf 5. August) kommt allerdings noch mehr auf die Fahrgäste zu.

Denn eine Blitz-Baustelle sorgt für unvorhergesehene Verzögerungen. Die kommen so spontan, dass sie nicht in der Fahrplanauskunft enthalten sind. Das führt dazu, dass die Passagiere besonders genau hinschauen müssen.

S-Bahn Berlin: Diese Linien sind betroffen

Gebaut wird auf dem Streckenabschnitt zwischen den Stationen Neukölln und Baumschulenweg beziehungsweise Treptower Park. Betroffen sind die Linien S41 und S42 der Ringbahn sowie die Linien S45, S46 und S47, die den Ring in Neukölln in Richtung Grünau verlassen. In den Abend- und Nachtstunden kommt es hier zu Verschiebungen im Takt.

+++ Überraschende Entdeckung in Berlin: Erster Fund seit 50 Jahren +++

Zwischen 22 Uhr und 1.30 Uhr am Dienstagmorgen müssen die Fahrgäste hier mehr Zeit mitbringen. Die Linien verkehren nur alle 20 Minuten. Weil die Änderungen im Takt nicht in der Fahrplanauskunft enthalten sind, könnten hier viele in die Falle tappen. In der App lässt sich eigentlich sehen, wann welche Verbindung fährt.

Auch Regionalbahnen mit Problemen

Wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) mitteilte, komme es neben der S-Bahn Berlin auch bei den Regionalzügen der Linie RE2 zu Beeinträchtigungen. Zwischen 20.30 Uhr und 5 Uhr am Dienstagmorgen fallen zwischen Königs Wusterhausen und Berlin-Charlottenburg/Hennigsdorf mehrere Verbindungen aus.



Die Fahrgäste sind gebeten, in dem betroffenen Abschnitt im Stadtgebiet andere Verkehrsmittel zur Umfahrung zu nutzen. Am Dienstag sollen dann wieder alle Bahnen der S-Bahn und im Regionalverkehr wie gewohnt fahren.