In Berlin leben knapp 4 Millionen Menschen – viele von ihnen als Single. Und wer sich in der deutschen Hauptstadt dann doch mal auf die Suche nach der großen Liebe macht, der dürfte feststellen: Das ist gar nicht so einfach.
Auch Komikerin Dilara Ekinci wird mit dem Thema immer wieder konfrontiert. Doch warum ist Dating in der Spree-Metropole so schwer? Die Berlinerin hat einen klaren Verdacht.
Berlin schneidet in Sachen Dating nicht gerade gut ab
„Es gibt viele Gründe. Einer davon ist sicher das Übermaß an Online-Dating. Und dann hat Berlin manchmal diesen Vibe einer riesigen Erasmus-WG – als wären alle nur temporär hier“, verriet die junge Frau im Interview mit BERLIN LIVE. So wolle jeder das Maximum aus seinem Party-Leben herausholen und sich bloß nicht an eine Person binden müssen. „Der ‚Berlin Style‘ ist definitiv real – als Stadt ‚bindet‘ sich Berlin nicht, selbst die Energie der Straßen vermittelt das“, führte Dilara Ekinci ihr Beispiel weiter aus.

Eine Beziehung bestehe ihrer Meinung nach auch aus Kompromissen und daraus, sich auf sein Gegenüber einzulassen. „Wir leben auch in einer kranken Welt, das Chaos um uns herum ist so überwältigend, dass sich jeder Tag oft wie ein Kampf anfühlt, um nicht in einen mentalen Zusammenbruch zu geraten. Unter diesen Umständen können Menschen sich kaum die Zeit nehmen, andere zu heilen“, mutmaßte die Komikerin. Doch gerade dieser Aspekt sei doch so wertvoll.
Berliner Komikerin fand Partner auch nicht sofort attraktiv
Vom Thema Online-Dating will die Berlinerin am liebsten gar nicht erst anfangen: „Heute ist es oft nur noch: ‚Ist er groß, sind deine Brüste okay, siehst du gut aus – alles klar, lass uns ins Bett gehen‘. Man kann keine bedeutungsvolle Nähe zu jemandem aufbauen, ohne ihn wirklich kennenzulernen.“ So habe Dilara Ekinci ihren eigenen Partner zu Beginn auch nicht sofort in allen Punkten interessant gefunden – das sei erst mit der Zeit gereift.
„Ich glaube, am traurigsten ist das endlose Ghosting… in dieser Stadt scheint manchmal niemand Zeit für andere zu haben“, betonte die Komikerin. So sei es für zahlreiche Singles in Ordnung, sich erst Wochen später wieder zu melden. Um dieses Problem aus dem Weg zu schaffen, organisierte Dilara Ekinci eine neue Event-Reihe in Berlin: Pitch a friend. Wie das aus den USA stammende Konzept funktioniert, darüber hat unsere Redaktion bereits berichtet.
Berliner dürfen Hoffnung haben
Doch auch für all diejenigen, die es nicht zu den anstehenden Veranstaltungen schaffen sollte, hat die Unternehmerin einen Tipp: „Definitiv sollte jeder bereit sein, in einer Beziehung auch etwas zurückzugeben.
Sobald Menschen diese Denkweise ändern können, kann überall etwas Schönes wachsen – selbst hier in Berlin!“ So ist sie überzeugt, dass man seiner besseren Hälfte auch beim Anstehen vor dem Späti, im Bus oder beim Sprachkurs begegnen könne.
Mehr News aus Berlin:
„Weniger swipen, mehr in die Augen schauen. Und wer weiß, vielleicht ist der nächste ‚Right Swipe‘ ja ein echter Blickkontakt“, ließ Dilara Ekinci die Hoffnung zum Abschluss des Interviews nochmals aufflammen. Damit dürfte der großen Liebe in Berlin also definitiv nichts mehr im Wege stehen.