Sensationelle Nachrichten aus dem spanischen Königshaus in Madrid: Die jüngere der beiden spanischen Prinzessinnen beginnt bald ihr Studium – mit Station in Berlin-Kreuzberg! Sofia wird bald an der Privatuniversität Privatuniversität „Forward College“ ihr Studium der Politikwissenschaften und Internationalen Beziehungen aufnehmen. Nach Stationen in Lissabon und Paris geht es für die jüngere Schwester der spanischen Kronprinzessin Leonor dann nach Berlin – und zwar in den Wrangelkiez in Kreuzberg.
Hier befindet sich die Privatuni in Berlin, in der Lohmühlenstraße, gegenüber der Görlitzer Brücke und am Ufer des Flutgrabens. Wie auch nicht-royale Menschen wird Sofia in ihrer Zeit an der Uni in Berlin in den Pausen essen gehen. Ich habe hier ein paar Tipps für sie. Von Spanierin zu Spanierin, die in Berlin-Kreuzberg unterwegs sind beziehungsweise sein werden.
Tipp 1: Ab zum berühmtesten Burgerstand Berlins
Ein altes Toilettenhäuschen aus dem 19. Jahrhundert, aus dem seit vielen Jahren (seit 2006) Burger und Pommes verkauft werden. Richtig! Die Rede ist vom ersten Burgermeister in Berlin – dem Original am U-Bahnhof Schlesisches Tor.

Kaum ein Burger begeistert seit fast 20 Jahren die Menschen in der Hauptstadt so sehr. Mittlerweile ist aus dem kleinen Verkaufsfenster unter den U-Bahngleisen eine Berliner Marke geworden. Wir finden: Auch eine Prinzessin sollte in diesen Genuss gekommen sein. Der Weg hierhin: Gerade einmal 15 Minuten zu Fuß.
Tipp 2: Das Birgit
Was ist deutscher als ein Biergarten? Während ihrer Zeit in Berlin sollte die spanische Prinzessin auch in den Genuss der deutschen Essens- und Trinkkultur kommen. Zum Glück ist einer der berühmtesten Biergärten Berlins gleich um die Ecke ihres Unistandorts in Kreuzberg: das Birgit.
Auch interessant:
Trauriger Höchststand: Berlin gedenkt mit bunten Schmetterlingen im Regen seiner Drogentoten
Zwar kann man hier erst ab 16 Uhr essen, aber zum Trinken kann man bereits ab 12 Uhr kommen. Wer lange genug sitzen bleibt, spart sich den Weg zum Club – denn auch dieser befindet sich hier und öffnet zu später Stunde seine Türen.
Tipp 3: Heimweh? Dann ab zum Spanier!
Nicht gerade um die Ecke, aber nur 13 Minuten zu Fuß entfernt, liegt die spanische Tapasbar „Bar Raval“, die teilweise dem deutsch-spanischen Schauspieler Daniel Brühl gehört. Sollte die spanische Prinzessin also mal das (kulinarische) Heimweh packen, kann sie hier schnell und einfach typische Köstlichkeiten aus unserer Heimat mitten in Kreuzberg genießen.
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Das einzige Manko: Dieses Restaurant in Berlin öffnet immer erst am Abend ab 18 Uhr. Hungrig ist man aber auch, nachdem man den ganzen Tag in der Uni war.