Veröffentlicht inAktuelles

Noch einmal ins berühmte ICC? Berliner müssen jetzt schnell sein

Das ICC ist schon seit über zehn Jahren geschlossen. Doch jetzt bekommen Berliner eine einzigartige Gelegenheit zur Besichtigung. Alle Infos!

© IMAGO/Joko

Ein Bäcker ohne Bargeld?

Der Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Der an ein Raumschiff erinnernde Gebäudekomplex begrüßt täglich tausende im Westen der Stadt ankommende Touristen. Doch seit 2014 ist es wegen dringenden Sanierungsbedarfs dauerhaft geschlossen.

Eine Besichtigung ist nicht ohne Weiteres möglich. Doch es gibt eine Ausnahme: Zum Tag des Denkmals im September öffnet es für 49 Stunden seine Türen. Wer Tickets will, sollte jetzt aufhorchen.

Berlin: ICC öffnet seine Tore

Das ICC ist schon lange stillgelegt, doch zu seltenen Anlässen dürfen Besucher in die großen Hallen des Prachtbaus. Einer dieser Anlässe ist der Tag des Denkmals am 14. September. An diesem Sonntag und am Samstag (13. September) öffnet dass ICC erstmalig seit 2023 seine Pforten. Der Vorverkauf dafür startet am Mittwoch (16. Juli) um 10 Uhr auf der Website der Tourismus-Agentur Visit Berlin, berichtet der „Tagesspiegel“.


Auch interessant: Amerikaner geht ins Berghain – dann verschlägt es ihm die Sprache


Interessenten haben dabei die Möglichkeit, das Gebäude im Orginalzustand zu besichtigen. Es werden Führungen und Ausstellungen angeboten, aber auch Räume geöffnet, die 2023 noch verschlossen blieben. Es gibt zwei Arten von Tickets: Zeitfenster- und Programmtickets. Während erstere kostenfrei sind, richtet sich der Preis bei letzteren je nach Veranstaltung.

Zahl der Tickets höher als 2023

Bei der letzten Gelegenheit dieser Art war der Besucherandrang groß. Damals besuchten rund 30.000 Menschen das ICC im Westen Berlins. Diesmal soll es deshalb mindestens 33.000 Tickets geben, erklärt ein Sprecher gegenüber dem Blatt. Es ist allerdings möglich, dass es noch mehr werden. Das hänge von den Sicherheitsvorgaben ab, so der Sprecher weiter.


Mehr News aus Berlin:


Um dennoch möglichst viele Menschen mit dem Angebot zu erreichen, werden die Tickets nicht alle auf einmal freigeschaltet, sondern nach und nach. Sollte man den Vorverkaufsstart also verpassen, kann man auch noch zu einem späteren Zeitpunkt Glück haben.