Neben dem 1. Mai stehen in Berlin diesen Monat noch zwei weitere Feiertage an und die bringen so manche Änderung mit sich. Auch die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist davon betroffen.
Ihre Mitarbeiter holen den Müll in den Feiertagswochen nicht wie gewohnt ab. Es kommt zu Verschiebungen, die du kennen solltest.
BSR: Müllleerung verschiebt sich um einen Tag
Die Feiertage am 1., 8. und 29. Mai in Berlin wirbeln einiges durcheinander. Bekanntlich läuft an ihnen ja nicht alles wie gewohnt. Neben geschlossenen Geschäften und einem veränderten Fahrplan bei der S-Bahn kommt es auch zu Änderungen bei der BSR. Doch was heißt das konkret?
Auch interessant: Berlin: Fettes Bußgeld fällig – es betrifft jeden zweiten Hund
Wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt, verschieben sich die Abfuhrtermine für Restabfall-, Biogut- und Wertstofftonnen. Leerungen, die normalerweise donnerstags erfolgen, finden in den Feiertagswochen freitags statt. Leerungen, die sonst freitags stattfinden, werden samstags erfolgen. In den Wochen ohne Feiertag gelten die regulären Abfuhrtermine.
Auch DAS solltest du auf dem Schirm haben
Neben der geänderten Müllabholung sollten die Berliner außerdem auf dem Schirm haben, dass an den drei Feiertagen die Recyclinghöfe, die mechanischen Behandlungsanlagen Gradestraße (Selbstanlieferung von Sperrmüll und Restabfall) und das Müllheizkraftwerk Ruhleben (Selbstanlieferung von Restabfall) geschlossen sind.
Mehr Themen aus Berlin:
Neben der Müllabholung sowie dem Betrieb von unter anderem Recyclinghöfen und dem Berliner Müllheizkraftwerk ist die BSR außerdem für die Straßenreinigung und den Winterdienst in Berlin zuständig.