Veröffentlicht inAktuelles

Flughafen BER: Feueralarm in Urlaubsflieger – Pilot reagiert sofort

Horror-Erlebnis für Fluggäste: Bei der Landung einer Boeing BER Dienstagmorgen steigt plötzlich Rauch unter dem Flieger auf.

© IMAGO/Manngold

Lebende Schlange in der Unterhose: Ein Tag beim Zoll.

Die Rückkehr aus dem Urlaub hatten sich die Passagiere dieses Fliegers wahrscheinlich anders vorgestellt. Bei der Landung am Flughafen BER schoss plötzlich Rauch unter dem Flugzeug hervor.

Der Pilot reagierte sofort und meldete das schlimmstmögliche Szenario: Feueralarm. Sofort rückte die Flughafenfeuerwehr aus. Schlimmeres konnte verhindert werden.

Flughafen BER: Horror-Erlebnis für Fluggäste – plötzlich steigt Rauch auf

Am Dienstagmorgen (20. Mai) war die Flughafenfeuerwehr mit mehreren Löschfahrzeugen im Einsatz. Grund dafür war ein gemeldeter Feueralarm an einer Boeing 777 des Turkish-Airline Flugs TK 1721. Wie die „BZ“ berichtet, sei beim Aufsetzen des Flugzeugs auf der Landebahn plötzlich Rauch unter der Boeing aufgestiegen.

+++ Flughafen BER: Kampf um Leben und Tod – dramatische Lage am Airport +++

Der Pilot der Maschine hatte über seine Bordinstrumente eine erhöhte Temperatur festgestellt und befürchtete das schlimmstmögliche Szenario: Feuer am oder im Flugzeug. Er setzte zur Sicherheitslandung an und alarmierte die Feuerwehr, die zum Großeinsatz Richtung südliche Landebahn ausrückte. Kurze Zeit später dann die Entwarnung.

Maschine musste nicht evakuiert werden

Die Befürchtung, ein Feuer sei ausgebrochen, hatte sich nicht bestätigt. „Ursache für die Rauchentwicklung bei der landenden Maschine war eine heißgelaufene Bremse an einem der Räder der Maschine“, teilte Sabine Deckwerth, Sprecherin des BER, der „BZ“ auf Anfrage mit. Feuer oder eine durch Feuer ausgelöste Rauchentwicklung seien nicht festgestellt worden.


Mehr Nachrichten aus Berlin:


Wie viele Passagiere an Bord gewesen sind, ist nicht bekannt. Diese seien aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen, macht die Sprecherin deutlich. Auch eine Evakuierung musste nicht stattfinden. Stattdessen konnten sie „die Maschine am Standplatz ganz normal verlassen“, heißt es von der BER-Sprecherin. Techniker hätten umgehend mit der Reparatur der defekten Bremse begonnen.

Markiert: