Das US-Unternehmen Jack Link’s hat am Freitag (18. Juli) im brandenburgischen Guben offiziell eine neue Produktionsstätte eröffnet. Bereits seit September 2024 stellt die Firma hier Minisalamis der Marke Bifi her.
Wie der RBB berichtet, soll sich Bürgermeister Fred Mahro (CDU) im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten hoch erfreut gezeigt haben: „Der größte Erfolg ist für mich, dass die Menschen wieder glauben, dass ein Investor, der herkommt, auch ein Werk hinstellt, neue Arbeitsplätze schafft und produziert.“ Auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) betonte, dass Brandenburg als Investitionsstandort international konkurrenzfähig bleibe.
Neue Arbeitsplätze für Brandenburg
Rund 100 Menschen arbeiten in der neuen Fabrik, etwa die Hälfte davon kommt aus Polen. Mahro erwartet, dass durch das Dreischichtsystem weiteres Personal benötigt wird. Drei zusätzliche Produktionshallen sind bereits geplant. Das Land Brandenburg unterstützte den Bau der jetzigen Halle mit knapp 11 Millionen Euro aus Fördermitteln.
Auch interessant: Café in Berlin feiert krassen Online-Hype – doch kann die Realität da mithalten?
Die Produktion in Brandenburg wächst
Jack Link’s begann Ende 2022 mit dem Bau, der Rohbau stand im Januar 2024. Ab 2026 will das Unternehmen Ausbildungsplätze für Berufe wie Elektriker und Mechatroniker schaffen. Diese Stellen sollen Brandenburgs Wirtschaft langfristig bereichern und jungen Menschen Perspektiven bieten.
Mehr News aus Berlin:
Neben Jack Link’s planen weitere Unternehmen Investitionen in Brandenburg. Das chinesische Unternehmen Botree Cycling will eine Batterie-Recycling-Anlage in Guben bauen. Zudem arbeitet Rock Tech an der Errichtung einer Fabrik, um Lithium für E-Autos zu produzieren.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.