Veröffentlicht inVerkehr

BVG startet neue Kampagne – Fahrgäste merken es sofort

Die BVG hat am Montag eine neue Kampagne gestartet, um auf den Bahnsteigen der Berliner U-Bahn für mehr Sicherheit zu sorgen.

© imago/photothek

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Tausende Fahrgäste fahren jeden Tag mit den Bussen und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe durch die Hauptstadt. Da es hier leider immer wieder auch zu Verbrechen und Gewalttaten kommt, hat die BVG nun eine neue Kampagne gestartet, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

Aus diesem Grund hat die BVG von Montag bis Freitag (26. bis 30. Mai) eine Aktionswoche rund um die Notruf- und Informationssäulen in Berlin gestartet. Auf zahlreichen Bahnhöfen will sie nun Rede und Antwort stehen. Vor allem auf diesen Linien dürften die Fahrgäste die Kampagne jetzt bemerken:

Neue BVG-Kampagne soll für mehr Sicherheit auf Berlins U-Bahnhöfen sorgen

Wie die BVG am Montag bekannt gab, hat sie zum Start in die neue Arbeitswoche eine Informationskampagne zu den Sicherheits- und Notfalleinrichtungen gestartet. „Ziel ist es, Fahrgäste zu ermutigen, die Säulen im Bedarfsfall selbstbewusst zu nutzen“, so die Verkehrsbeitriebe. Dabei sei ganz gleich, „ob es sich um eine Servicefrage, ein Anliegen zur Barrierefreiheit oder im schlimmsten Fall um eine Notsituation handelt“.

+++ Berliner Brücke: Einsturzgefahr! Auch die BVG trifft es hart +++

„Der rote Knopf ist mehr als Technik – er ist der direkte Draht zu unserer Sicherheitsleitstelle. Wer ihn drückt, ist nicht allein: Wir reagieren sofort, verschaffen uns per Kamera ein Bild vor Ort und schicken Hilfe, wenn sie gebraucht wird. Unser Grundsatz dabei: Lieber einmal zu viel gedrückt als einmal zu wenig“, so Ingo Tederahn, Bereichsleiter Sicherheit.

Auf diesen BVG-Linien sind die Aktionsteam aktuell unterwegs

Wenn Fahrgäste den roten Notrufknopf drücken, werden sie direkt mit der Sicherheitsleitstelle der BVG verbunden. Die Kamera auf dem U-Bahnhof aktiviert sich dann automatisch. Dadurch hat das Leitstellen-Team die Situation sofort vor Augen. Sofern es die Situation auf dem Bahnsteig erfordert kann die BVG dann Sicherheitskräfte, Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr schicken.

Vom 26. bis 30. Mai werden deswegen zwischen 14 und 18 Uhr mehrere BVG-Aktionsteams an ausgewählten Bahnhöfen unterwegs sein. Hierbei soll es sich vor allem um sogenannten Kreuzungsbahnhöfe handeln – und zwar auf den Linien U2/U12, U5, U6, U7 und U8.


Mehr News aus Berlin:


In Berlin gibt es insgesamt 573 Notruf- und Informationssäulen. Auf jedem U-Bahnhof gibt es mindestens zwei Säulen – in manchen sogar drei. Piktogramme an der Decke weisen den Fahrgästen den Weg zur nächsten Säule.

Markiert: