Veröffentlicht inVerkehr

Berliner U-Bahnhöfe unter Denkmalschutz? SPD-Politiker schwärmt von „Einzelkunstwerken“

Wenn es nach Marco Käber (SPD) ginge, würden mehrere U-Bahnhöfe in Berlin unter Denkmalschutz gestellt.

© IMAGO/Jürgen Ritter

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Sieben U-Bahnhöfe in Berlin-Reinickendorf sollen auf Initiative des SPD-Politikers Marco Käber unter Denkmalschutz gestellt werden. Gegenüber der „BZ“ betonte der 57-Jährige: „Jede Station ist ein unverwechselbares Einzelkunstwerk, das Bezug auf seine Umgebung nimmt.“ Die Haltestellen zeigen durch Architektur und Gestaltung eine Verbindung zu ihrem Standort.

Kunst und Geschichte in der U-Bahn Berlin

Die Gestaltung der U8-Stationen reicht von historischen Bezügen bis zu regionalen Symbolen. Die Haltestelle Franz-Neumann-Platz zeigt beispielsweise Parkbäume, die Lindauer Allee präsentiert Wappen und Römische Bäder inspirierten die Station Paracelsus-Bad. Damit spiegelt die U-Bahn Berlin Relikte aus Geschichte und Kultur eindrucksvoll wider.


Auch interessant: Baustart bei Union! Berliner Bundesligist startet wegweisendes Projekt


Die BVG äußerte sich indes nicht konkret zu Käbers Vorschlag. Wird er angenommen, könnte der Bezirk eine Empfehlung ans Landesdenkmalamt senden. Laut der Institution dokumentieren jedoch bereits zahlreiche Bahnhöfe die 125-jährige Entwicklung der U-Bahn Berlin. Eine Erweiterung der Denkmalliste planen die Verantwortlichen aktuell nicht.

Herausforderungen beim Denkmalschutz der U-Bahn Berlin

Stationen unter Denkmalschutz können Herausforderungen mit sich bringen. Die Haltestelle Schloßstraße der Linie U9 etwa wurde 2017 unter Schutz gestellt. Seitdem verzögern sich nötige Renovierungsarbeiten. Genehmigungsverfahren und Neuplanungen kosten Zeit. Auch bei der U-Bahn Berlin zeigt sich hier, dass Denkmalschutz Projekte oft erschweren.


Mehr News aus Berlin:


Derzeit stehen 109 der 175 Berliner U-Bahnhöfe unter Denkmalschutz. Trotz Herausforderungen ermöglicht dies, Architektur und städtische Entwicklung zu bewahren. Somit könnte die Initiative für die U8 dazu beitragen, die Bedeutung der U-Bahn Berlin als historisches Verkehrsmittel noch stärker hervorzuheben.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.