Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Polizei rückt an – Verspätungen und Ausfälle

Tausende Pendler nutzen täglich die Züge der S-Bahn Berlin. Doch hier läuft gerade nicht alles wie gewohnt.

Ein Zug der S-Bahn Berlin fährt in eine Station ein.
© imago images/Rüdiger Wölk

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Die S-Bahn Berlin gehört zu den wichtigsten Verkehrsmitteln der Hauptstadt. Das weitverzweigte Streckennetz bindet auch die entlegeneren Viertel ans Zentrum an. Kein Wunder also, dass vor allem viele Pendler auf die Züge setzen.

Doch auch am Wochenende sind die Bahnen meist gut gefüllt. Umso ärgerlicher, wenn etwas nicht läuft wie gewohnt. Zumal, wenn etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommt – wie jetzt im Osten Berlins.

S-Bahn Berlin: Diese Linie ist betroffen

Wie das Unternehmen am frühen Samstagnachmittag (10. Mai) mitteilte, sei es an der Station Karlshorst zu einem Polizeieinsatz gekommen. Nähere Informationen zu dem Vorfall machten die Verantwortlichen nicht. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr zeigen sich allerdings bis in den Nachmittag hinein.

+++ Hertha BSC: Comeback nach 5 Jahren – damit hat niemand gerechnet +++

Betroffen sind die Züge der Linie S3, die den Vorort Erkner mit dem Zentrum verbinden. Hier kommt es zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen. Wer mit der Bahn rund um Karlshorst unterwegs ist, sollte also etwas mehr Zeit mitbringen und vorab die Fahrplanauskunft konsultieren. Dort ist ersichtlich, welche Verbindungen angeboten werden können.

Fußballfans aufgepasst

Relevant könnte der Vorfall auch vor dem Hintergrund des Bundesligaspiels von Union Berlin. Denn das Heimspiel der Eisernen findet in der Alten Försterei unweit des S-Bahnhofs Köpenick. Dort fährt die Linie S3 der S-Bahn Berlin, sodass sich die Verspätungen auch auf die An- und Abreise der Fans auswirken kann.



Die Linie S3 ist einer der wichtigen Zubringer in das Zentrum der Hauptstadt. Die Menschen in Erkner, Karlshorst und Köpenick sollten sich vor Fahrtantritt also gut informieren, ehe sie sich auf den Weg machen. Wie lange sich die Verzögerungen noch bemerkbar machen, ist bislang nicht abzusehen.