Das Wetter wird in Berlin und Brandenburg langsam richtig frühlingshaft. Die Temperaturen steigen an vielen Tagen an die 20-Grad-Marke heran und sorgen dafür, dass sich die Grünanlagen an den Wochenenden schnell füllen. Auch wenn es nachts und am Morgen oft noch frisch ist, verändert sich das Leben in der Hauptstadt.
Doch nicht für alle ist der Frühling eine unbeschwerte Zeit. Wenn die Natur wieder zu neuem Leben erwacht, ist das nämlich auch der Startschuss für eine besondere Saison – und die ist für einige richtig unangenehm.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Experten warnen
In der Luft sind nämlich Pollen unterwegs. Für Allergiker ist das teils ein gewaltiges Problem Lüften wird mit den umherfliegenden Teilchen zur richtigen Strategie-Aufgabe. Draußen sind viele mit Mütze oder Cap unterwegs, damit sich die Pflanzenteile nicht in den Haaren verfangen.
+++ BVG: Neue Tram-Linie für Berlin – diese Fahrgäste würden besonders profitieren +++
Derzeit sind es die Buche und Gräser, die den Menschen in Berlin und Brandenburg Sorgen bereiten. Beide sind noch als „mäßig“ eingestuft. Einen starken Flug haben zurzeit die Pollen der Eiche, wie die Experten von „Wetter Online“ berichten. Wer allergisch auf die Pollern der Bäume reagiert, sollte sich gerade also lieber in Acht nehmen.
Schwungvolle Saison
„Die diesjährige Eichenpollensaison kam schwungvoll daher und dürfte mancherorts bereits die bereits beendete Birkenpollensaison auf die Plätze verwiesen haben“, ordnen die Experten vom Deutschen Polleninformationsdienst (PID) die aktuelle Lage ein. Das Wetter in Berlin und Brandenburg biete den Eichenpollen beste Bedingungen, um weit zu fliegen.
Doch auch, wer nicht primär von der Eiche betroffen ist, sollte gerade aufpassen. „Aufgrund möglicher Kreuzreaktionen können einige Birkenpollenallergiker durch die zahlreichen Eichenpollen allergologisch betroffen sein“, erklärt der PID-Bericht die fiesen Zusammenhänge zwischen einzelnen Allergien.