Veröffentlicht inWetter

Nächstes Unwetter im Anmarsch! Berlin und Brandenburg am stärksten betroffen

Nach zwei Tagen Sonnenschein hat das Wetter in Berlin & Brandenburg in der neuen Woche einiges in petto für die Menschen in der Region.

© imago images/Sabine Gudath

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Das Wochenende voller Sonnenschein und sommerlich warmen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius ist gerade zu Ende, da rollt auch schon das nächste Unwetter auf die Menschen in Berlin und Brandenburg zu.

Dieser Sommer scheint ganz im Sinne der Stürme, Regenschauer und verhältnismäßig kühlen Temperaturen zu stehen. Und das hinterlässt Spuren! Nicht nur ist die Stimmung bei vielen Menschen in der Region des Wetters wegen gedrückt. Die heftigen Unwetter seit Juni haben auch für weitreichende Schäden in der Region gesorgt. Nun geht es in Sachen Unwetter in Berlin und Brandenburg in die nächste Runde. Das erwartet die Menschen in der neuen Woche.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Das rollt auf uns zu

Im Westen und Süden des Landes setzten die teils heftigen Gewitter bereits am Sonntagabend (20. Juli) ein. Starkregen, Sturmböen und stellenweise Hagel waren für die Menschen im Osten Vorboten, für das, was sie nun auch hier erwarten würde.


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gewalteskalation in Berlin-Gesundbrunnen – mehrere Verletzte, ein Mann tot


Ab der Mittagszeit des Montags (21. Juli) sollen Regenschauer in Brandenburg sowie in der Hauptstadt einsetzen. Gegen 18 Uhr erreicht die Gewitterfront dann auch Berlin. Auch hier sollen Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich sein. Der Deutsche Wetterdienst hat am Montagmorgen eine sogenannte „Vorabinformation Unwetter“ herausgegeben und warnt vor heftigen Regenschauern – diese Warnung gilt bereits ab 14 Uhr.

Bis zum Sonntag fallen im „Raum Berlin-Brandenburg zum Teil über 100 Liter Regen pro Quadratmeter“, erklärt Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net in seiner Prognose am Montagmorgen. Die Region ist damit in dieser Woche in Puncto Niederschlag am heftigsten betroffen.


Mehr Nachrichten aus der Region kannst du hier nachlesen:


Auch mit Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr ist zu rechnen, warnt die Verkehrsinformationszentrale Berlin. Zuletzt legte der Sturm Ende Juni die gesamte S-Bahn Berlin lahm.

Und auch am Dienstag (22. Juli) gewittert es. Immerhin soll laut Prognose an diesem Tag die Sonne am Himmel wenn auch nur ein paar Stunden zu sehen sein. Der Rest der Woche wird nass. Erst am Wochenende dürfte das Wetter in Berlin & Brandenburg dann wieder trockener werden.