Der Berliner Kunde ist anspruchsvoll. Das merkt man in Restaurants, in Museen aber auch in Supermärkten. Deshalb versuchen sich viele Betreiber immer wieder etwas neues einfallen zu lassen, um zahlende Kunden zu sich zu locken.
Allen voran auch Rewe. Erst 2024 eröffnete das Unternehmen an der Warschauer Straße den ersten und einzigen völlig veganen Rewe in Deutschland. Knapp ein Jahr später hat sich der Handelsriese jetzt etwas neues einfallen lassen.
Supermarkt in Berlin eröffnet neue Filiale
„Der Markt schwebt quasi ein paar Meter über dem Boden“, erklärt Rewe-Planungsmanager Nawid Ahmadi in einer Mitteilung. Denn anders als normale Filialen ist der neue Supermarkt in Berlin-Teltow am Adlergestell nicht ebenerdig begehbar, sondern nur über Rollsteige und Aufzüge erreichbar. Das Gebäude selbst steht auf Säulen, um darunter Platz für Stellplätze zu schaffen.
Auch interessant: Berliner Freibäder in der Wetterkrise – das sind die Folgen für Gäste und Betreiber
„Wir haben in die Höhe gearbeitet und nutzen zwei Ebenen. Baulich ist das für uns eine besondere Herangehensweise.“ In verdichteten Großstädten sei aber gerade das „auf jeden Fall eine interessante Option.“ Doch nicht nur an Autos wurde gedacht – auch auf grüne Alternativen wurde Wert gelegt. Das zeigt sich nicht nur auf dem Dach, wo eine Photovoltaikanlage installiert ist, sondern auch direkt vor dem Eingang: Dort gibt es rund 60 Stellplätze für normale Fahrräder und noch einmal fast 20 weitere für Lastenräder.

„60 Prozent weniger Energie“
Die Bauweise soll laut Rewe Barrierefreiheit und Generationenfreundlichkeit garantieren. Gleichzeitig wurde auch auf Energieeffizienz geachtet. „Das REWE Green Building verbraucht im Vergleich zu einem Standardbau es 60 Prozent weniger Energie.“ Allein in Berlin gibt es mittlerweile 14 solcher Supermärkte, bundesweit sind es über 400.
Mehr News aus Berlin:
Innen finden die Kunden dann eine ganz reguläre Filiale vor. Von einer großen Auswahl an Obst- und Gemüseprodukten über Tiefkühlprodukte und Trockenware ist alles dabei. Schüler und Mittagspausierende werden an der Salatbar fündig. Verzichten muss hier also niemand – außer auf die Parkplatzsuche für Rad und Auto.