Im zweiten Testspiel der Saison zeigte sich Hertha BSC deutlich treffsicherer als noch vor einer Woche. Beim Regionalligisten BFC Dynamo gelangen dem Team von Stefan Leitl sechs Tore.
Doch es gab für die Hertha nicht nur Grund zum Jubeln, sondern auch mehrere Schrecksekunden. Eine wegen John Brooks.
Hertha BSC: Sorge um John Brooks
Mit 6:0 besiegte Hertha BFC den BFC Dynamo. Je in Doppelpack von Marten Winkler und Jon Dagur Thorsteinsson, sowie ein Tor von Neuzugang Maurice Krattenmacher und ein Eigentor brachten die Alte Dame auf die Siegerstraße.
Doch als in der 38. Minute der erste Treffer fiel, hatte Hertha schon zwei Rückschläge einstecken müssen. Beim Aufwärmen hatte sich Pascal Klemens leicht verletzt. Zur Vorsichtsmaßnahme blieb er draußen, Linus Gechter startete stattdessen neben John Brooks, der seinen ersten Startelf-Einsatz seit seiner Rückkehr zu Hertha feierte.
+++ Hertha-Star maximal geknickt: „Am Ende hat es nicht gereicht“ +++
Doch nach nur 13 Minuten war dieses Startelf-Comeback schon wieder vorbei. Nach einem kurzen Antritt blieb Herthas Abwehr-Hüne verletzt auf dem Boden sitzen. Offenbar gab es muskuläre Probleme im linken Bein. Brooks musste ausgewechselt werden. Wie lange der 32-Jährige ausfallen wird, ist unklar.
Brooks wollte sich zurückkämpfen
Für viele Fans war die abermalige Brooks-Verletzung eine bittere Nachricht, wie sie auf Instagram kommentierten. Schließlich hatte Brooks seit seiner Rückkehr nach Berlin wegen einer schlimmen Knöchelverletzung noch nicht ein Spiel absolviert. In der Vorbereitung wollte er sich nun zurück kämpfen – und wird nun wieder ein bisschen Geduld aufbringen müssen.
Mehr News aus Berlin:
Mit Leon Jensen bekam übrigens noch ein Herthaner im Test gegen den BFC etwas ab. Nach einem Ellenbogenschlag, trug er eine blutende Wunde am Kopf davon. Mit einem Verbands-Turban konnte er aber weitermachen.