Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC sucht Stürmer: Wäre bei IHM eine Leihe möglich?

Hertha-Coach Stefan Leitl will einen Torjäger für die Mission Aufstieg. Einen, der zehn Tore oder mehr erzielen kann. Doch wer ist auf dem Markt?

© IMAGO/Isosport

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist auf der Suche nach einem neuen Stürmer. Trainer Stefan Leitl will noch einen Torjäger für die Mission Aufstieg. In der vergangenen Saison fehlte nach dem Abgang von Haris Tabakovic ein echter Zielspieler, im Schlussspurt traf immerhin Fabian Reese zuverlässig.

Doch für die neue Saison soll ein echter Torjäger her. Damit der aber bezahlt werden kann, muss der Kader ausgedünnt werden, Streichkandidaten bei Hertha sind bereits identifiziert. Wir berichteten. Teuer darf der neue Torjäger dennoch nicht sein – passen würde daher auch ein Leih-Stürmer.

Hertha: Wer wird der neue Torjäger?

Stefan Leitl braucht einen Stürmer, der mindestens zweistellig trifft. Heißt: Zehn Tore oder mehr. Einen, der die Vorlagen der Kreativen aus dem Mittelfeld verwandelt und mit seiner Präsenz Räume für die anderen reißt. Solche Stürmer sind begehrt und entsprechend sind nicht allzu viele auf dem Markt.

Fündig werden könnte Hertha zumindest für eine Leihe bei Eintracht Frankfurt. Dort stehen aktuell sieben Mittelstürmer im Kader. Darunter sind zwar der noch Schien- und Wadenbeinbruch noch verletzte Ex-Herthaner Jessic Ngankam und der umworbene Hugo Ekitike, doch auch dann gibt es noch ein Überangebot, das dem 20-jährigen Spanier Nacho Ferri Spielpraxis verbauen könnte.

+++ Nach Tod von Diogo Jota: Ex-Hertha-Star widmet ihm sein Siegtor +++

Der 1,92-Meter-Mann kam für die Eintracht bislang achtmal in der Bundesliga zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor. In der jüngsten Spielzeit war er an den belgischen Erstligisten KV Kortrijk ausgeliehen, machte in 27 Spielen sechs Tore und könnte vor einer weiteren Leihe stehen.

Nacho Ferri kann Bälle festmachen

Bei Kortrijk kam Ferri meist in einer Doppelspitze zum Einsatz, ein System, mit dem auch Stefan Leitl im Saisonendspurt spielen ließ. Ferri besticht durch seine Stärke im Kopfballspiel, kann mit beiden Füßen abschließen. Zudem kann er Bälle in der Spitze festmachen und sie von dort aus verteilen. Gerade letzteres fehlte Hertha in der abgelaufenen Saison immer wieder als Mittel.


Mehr News aus Berlin:


In Frankfurt hat Nacho Ferri noch einen Vertrag bis 2028 eine Leihe wäre also in dieser Vertragskonstellation möglich – und für die Alte Dame eine kostengünstige Alternative mit Bundesliga-Erfahrung. Auch Ferri und Frankfurt dürften angesichts des Überangebots im Sturm an einer weiteren Leihe interessiert sein.

Ob Herthas Sportdirektor den jungen Frankfurter auf dem Zettel hat, oder doch eher in Richtung einer erfahreneren Personalie denkt, die er sogar fest verpflichten könnte, ist nicht bekannt. Sollte eine Leihe für die Verantwortlichen bei Hertha in Frage kommen, wäre Ferri in jedem Fall ein interessanter Spieler.