Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha-Hammer zum Auftakt – Fans sollten jetzt genau aufpassen

Hertha BSC muss beim Saisonauftakt auf Schalke ran. Für die Fans gibt es jetzt schon vorab gute Nachrichten.

Fans von Hertha BSC bei einem Testspiel.
© IMAGO/Alex Todd

Hertha BSC - So optimistisch sind die Fans zu Saisonbeginn

Es ist der Moment auf den alle Fans von Hertha BSC seit Wochen warten: Ab Freitag (1. August) rollt das Leder in der Liga wieder. Beim FC Schalke steht für die Berliner ein ziemlicher Brocken auf dem Programm. Und für alle neutralen Zuschauer ein echter Leckerbissen.

Obwohl die Arena in Gelsenkirchen zu den größeren Stadien der zweiten Liga gehört, können natürlich nicht alle Fans vor Ort dabei sein. Und ein Pay-TV-Abo hat auch nicht jeder. Doch kein Problem – denn das Spiel ist auch gratis zu sehen.

Hertha BSC: Hier läuft das Schalke-Spiel

Wie die zugehörige Mediengruppe bekannt gab, wird Sat.1 die Partie am Freitagabend (Anstoß 20.30 Uhr) live im Free-TV übertragen. Auch auf Joyn wird das Spiel gratis zu sehen sein. Ein echter Hammer für alle Fußballfans. Die Spiele sind in den vergangenen Jahren nämlich fast komplett hinter Bezahlschranken verschwunden.

+++ Sperrungen treffen den Verkehr: Berliner Ausfallstraße wird bis 2026 zum Nadelöhr +++

Das „ran Fußball“-Team mit Moderator Matthias Opdenhövel, Kommentator Jonas Friedrich und Reporterin Andrea Kaiser wird in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen vor Ort sein und für den Sender und den Streamingdienst berichten. Als Experte ist Europameister und Ex-Bayern-Spieler Thomas Helmer mit von der Partie.

Trikot-Drama spielt keine Rolle

„Wenn man sich ein Auftaktspiel malen könnte… Schalke und Hertha, das sind nach Bedeutung und Anspruch die größten Teams der 2. Bundesliga“, wird Kommentator Friedrich in der Pressemitteilung zitiert. Er feiert beim Spiel von Hertha BSC am Freitag sein Fußball-Debüt bei dem Privatsender. „Ich freue mich riesig auf mein erstes Spiel im Team von ‚ran‘ – und das an einem der emotionalsten Orte Fußball-Deutschlands.“



Die Berliner müssen indes ihr Heimtrikot ändern. Die DFL hatte das Design bemängelt, weil die unterschiedlichen Vorder- und Rückseiten den neuen Regularien widersprechen. Für das Schalke-Spiel ist das aber einerlei: Die Alte Dame wird ohnehin im Auswärtsdress auflaufen.