Veröffentlicht inUnion Berlin

Union Berlin: Entscheidung steht bevor – was den Eisernen jetzt droht

Der 1. FC Union Berlin blickt auf die neue Saison. Die erste Entscheidung dazu steht bereits kurz bevor.

© IMAGO/Matthias Koch

1. FC Union Berlin: Diese Stars kickten einmal für Union Berlin

Union Berlin hat schon einige Weichen für die neue Saison gestellt. Mit Oliver Burke wurde jüngst ein Neuzugang vorgestellt, zudem wurden einige Vertragsverlängerungen bereits klargemacht.

Die Eisernen streben in der kommenden Spielzeit eine Saison ohne Abstiegssorgen an, in der Steffen Baumgart seinen Fußball etablieren kann. Und natürlich schielt man als Berliner Verein auch auf das DFB-Pokalfinale in der Heimatstadt. Die erste Entscheidung rund um dieses Ziel wird bald fallen.

Union Berlin: Im Pokal warten spannende Gegner

Denn am 15. Juni wird im deutschen Fußballmuseum in Dortmund die erste Runde des DFB-Pokals ausgelost. Union Berlin wird als Bundesligist natürlich im Profi-Topf sein und daher zum Auftakt einen auf dem Papier kleinen Gegner zugelost bekommen. Doch auch dort lauern einige Spiele mit Stolper- oder Eskalationspotenzial.

Neben den Landes- und Verbandspokalsiegern finden sich im Amateurtopf auch die vier Letztplatzierten der 2. Bundesliga, sowie die vier Bestplatzierten der 3. Liga. Darunter sind etwa der diesjährige Pokal-Finalist Arminia Bielefeld und Vorjahres-Pokalschreck FC Saarbrücken. Gegner, die Union Berlin keinesfalls unterschätzen darf.

+++ Union Berlin geht es an den Kragen: DFB-Entscheidung offiziell +++

Eskalationsgefahr bieten hingegen andere Gegner, wie etwa Dynamo Dresden oder Energie Cottbus. Die Stimmung zwischen Union Berlin und den anderen beiden Ost-Klubs ist noch aus DDR-Zeiten stets etwas angespannt. Noch einmal stärker ausgeprägt ist diese aber zu einem anderen Verein im Amateur-Top: Dem BFC Dynamo.

Die Rivalität mit dem BFC Dynamo

Diese gilt als eine der bekanntesten und erbittertsten im deutschen Fußball. Die Wurzeln für den Konflikt zwischen den Fan-Gemeinden liegen auch hier in der DDR. Damals standen sich Union Berlin als kleiner Klub für die Menschen in Köpenick und der BFC als staatlich bevorzugte Lieblingsmannschaft von Stasi-Boss Ulrich Mielke als ungleiche Gegner gegenüber. Der BFC war Serienmeister, Union spielte in der DDR-Oberliga nur eine kleine Rolle.

Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams ereignete sich in der Saison 2005/2006 in der damaligen Oberliga Nord. Union vollzog damals den Machtwechsel in Ostberlin mit zwei Siegen – unter anderem einem 8:0, bei dem Karim Benyamina dreimal und Torsten Mattuschka zweimal traf.


Mehr News aus Berlin:


Im Jahr 2015 gab es in der Regionalliga Nordost noch ein Duell zwischen dem BFC und der damals noch aktiven zweiten Mannschaft von Union Berlin. Das bislang letzte Duell endete mit 1:0 für den BFC. Ob es im August ein Wiedersehen gibt, entscheidet die DFB-Pokal-Auslosung am 15. Juni. Sollte es so kommen, dürften hohe Sicherheitsvorkehrungen gefragt sein.