Hertha BSC scheint endlich sein Spiel gefunden zu haben. In der 2. Bundesliga haben die Berliner nun drei Siege in Folge eingefahren. Zu Hause gegen den SV Darmstadt 98 soll Sieg Nummer vier Folgen. So eine Serie konnte Hertha seit mehr als zehn Jahren nicht mehr feiern.
Doch bevor es am Samstag (12. April) um 13.30 Uhr zum Aufeinandertreffen der beiden Teams kommt, hat der DFB eine wichtige Entscheidung getroffen.
Hertha BSC – Darmstadt 98: DFB-Entscheidung steht
Acht Punkte hat Hertha BSC durch die letzten drei Siege zwischen sich und Relegationsplatz 16 gebracht. Absteiger Darmstadt 98 steht knapp hinter den Berlinern, hat aber auch sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Die Vorzeichen vor der Partie sind also klar: Wer hier gewinnt, kann langsam für eine weitere Saison in der 2. Bundesliga planen.
Vor der Partie hat der DFB nun bekanntgegeben, wer dieses richtungsweisende Duell im Berliner Olympiastadion pfeifen wird – und hat damit für ein Novum gesorgt. Denn die Leitung bei der Partie Hertha BSC gegen Darmstadt 98 wird der erst 28 Jahre alte Timo Gansloweit aus Dortmund übernehmen.
Schiedsrichter Gansloweit neu in Liga zwei
Für den jungen Schiedsrichter ist es aktuell die erste Saison in der 2. Bundesliga. Drei Partien durfte er in der aktuellen Rückrunde in der zweithöchsten deutschen Spielklasse pfeifen. Sowohl Hertha BSC, als auch der SV Darmstadt 98 spielten bislang allerdings nicht unter der Leitung von Gansloweit.
Mehr News aus Berlin:
Lediglich ein Spiel von Herthas U19 pfiff Gansloweit im Sommer 2018, als er selbst gerade einmal 22 Jahre alt war. In der U19-Bundesliga gewann der Hertha-Nachwuchs damals mit 1:0 gegen den VfL Osnabrück. Torschütze war der heutige Duisburger Jonas Michelbrink.
+++ Hertha BSC: Trio fehlt im Training – Leitl lässt Top-Talent debütieren +++
In der 2. Bundesliga wird Schiedsrichter Timo Gansloweit nun also auch erstmals die Männer von Hertha BSC pfeifen. Die dürften unabhängig von dieser DFB-Entscheidung auf den vierten Liga-Sieg in Folge hoffen.